RC Höchstadt a.d. Aisch: Schüler lernen Leben retten
Geschrieben am .
Der Rotary Club Höchstadt an der Aisch hat ein bedeutendes Projekt initiiert, um Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Höchstadt im Bereich der Reanimation auszubilden. Im Rahmen des 120-jährigen Jubiläums von Rotary International entwickelte der Club das Projekt „Schülerinnen und Schüler lernen Leben retten“. Der zukünftige Präsident Robert Schullan übernahm die Leitung dieses wichtigen Themas persönlich.
Am 26. Februar fand die offizielle Übergabe von Übungspuppen und Übungs-Defibrillatoren im Wert von 4.500 Euro statt. Diese Ausrüstung ermöglicht es den Schulen, ihre Schülerinnen und Schüler in der Anwendung von Defibrillatoren zu schulen und so ihre Fähigkeiten im Umgang mit lebensrettenden Geräten zu verbessern. Die Übergabe und technische Einweisung erfolgten in den Räumen der Don Bosco Schule, gemeinsam mit Martin Brüggemann vom BRK-Schulungszentrum in Erlangen und einem Vertreter des Herstellers der Übungspuppen.
Die Ersthelfer-Verantwortlichen der beteiligten Schulen nahmen aktiv teil und zeigten großes Interesse an der neuen Ausstattung. Diese wird zukünftig abwechselnd von den Schulen genutzt, um die Schülerinnen und Schüler in der ersten Hilfe zu unterrichten. Martin Brüggemann betonte die Wichtigkeit der Ausbildung und den sorgsamen Umgang mit der hochwertigen Ausrüstung.
Herr Dr. Udo Feldheim, Governor des Rotary Districts 1950 und Intensivmediziner, hob hervor: "Wir brauchen geschulte Ersthelfer. Jugendliche sind oft weniger scheu vor der Technik und können so Leben retten." Der derzeitige Präsident des Rotary Clubs Höchstadt, Waldemar Kurtz, erklärte, dass die neue Ausstattung die erste Hilfe-Schulung in den Schulen entscheidend verbessern wird.
Durch dieses Engagement fördert der Rotary Club Höchstadt die Jugend in Höchstadt und trägt zu einem besseren Leben der Bevölkerung bei.