Bunte Teams, heiße Temperaturen und jede Menge Spaß: Das war das Rowdy River Raft Race 2025

Beim größten und sonnigsten Schlauchbootrennen Deutschlands säumten mehr als 500 Paddler sowie über 6.000 Zuschauer und Fans das Mainufer, um gemeinsam ein heiteres Familienfest zu feiern. Auf dem Wasser kämpften teils verkleidete Teams mit Wellen, Gegnern und Navigationsschwierigkeiten. An der Gutermann-Promenade wurde nicht nur lautstark angefeuert, sondern auch das reichhaltige Rahmenprogramm genossen: Info-Stände, Speisen und Getränke aller Art, die Schnitzeljagd „Planetenspiel“, Kin-Ball, ein Surfsimulator der AOK und ein Glücksrad, Mitfahrgelegenheiten in Oldtimer-Amphicars, eine Fotobox und Street Soccer, Sandbildermalen sowie ein Shaker. Besonders beliebt bei über 30 °C: die Nebeldusche neben dem Bierausschank.
Als Raftrace-Ausrichter spendet der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn den Reinerlös dieser Benefizveranstaltung traditionell für Sozialprojekte in und um Schweinfurt – seit dem ersten Event im Jahr 2009 immerhin deutlich über 135.000 €.
Traditionell schmücken sich die Paddel-Teams mit klangvollen Namen wie:
Friedrichs Flussflitzer, Riedel Rafting Queens, Bocksbeutel Allstars, Rakoczy-Rafter, Glöckle Superhelden, n’uboot, Sommerlochkrokodile, Paddel Schweine, KieferKutter, Los Rapidos Sombreros, Gummiboot-Galeere, Soko Titanic, Celtis – Mainhelden von Troja, FC Saufhampton, OBA(MA) – Yes we can, Larafting Legends
Da der Spaß im Vordergrund steht, gibt es auch einen Sonderpreis für den originellsten Mannschaftsauftritt. Dieser ging 2025 an das Team namens „Rettungsringe“. Mit diesem Sonderpreis versüßte sich die bunte Mannschaft den undankbaren vierten Platz im Finale der üF-Klasse. (Anm. d. Red.: In der üF-Klasse sitzen überwiegend Frauen im Boot.)
Nach den Finalläufen in den Bundeswehrbooten begrüßten Sorya Lippert (2. Bürgermeisterin der Stadt Schweinfurt), Andres Völker (Präsident des Rotary Clubs Schweinfurt-Peterstirn), Alexander Bumann (Projektleiter Raftrace) und Bernd Meidel (Rennleiter Raftrace) folgende Mannschaften der üF-Wertung auf dem Treppchen:
1. Glöckle Superhelden 1 (4:46,7 min)
2. Celtis – Mainhelden von Troja (4:51,2 min)
3. Riedel Rafting Queens (4:52,9 min)
In der offenen Klasse gewannen die Bocksbeutel Allstars (4:31,4 min) vor der Mannschaft Hauptzollamt Schweinfurt 1 (4:36,4 min) und dem Team One SKF (4:44,2 min). Ein wenig schneller als die Bocksbeutel Allstars waren die Los Rapidos Sombreros – allerdings musste dieses Boot disqualifiziert werden.
Natürlich gab es auch wieder eine rotarische Wertung. Diese bezieht sich auf das Vorlaufrennen, in dem ausschließlich Rotary-Teams an den Start gingen – namentlich: Sommerlochkrokodile (RC Gerolzholfen), Rakoczy-Rafter (RC Bad Kissingen), Rotary Club Schweinfurt (RC Schweinfurt), Los Rapidos Sombreros (RC Distrikt Hybrid 1950 / Hilpert AG Würzburg), Friedrich’s Flussflitzer (RC Schweinfurt-Friedrich Rückert), Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn (RC Schweinfurt-Peterstirn).
Souverän siegten hier Los Rapidos Sombreros, die somit die rotarischen Meister beim Rotarian Rowdy River Raft Race 2025 sind. Diese Truppe war so stark, dass sie sich auch über die Zwischenrunde für den Finallauf qualifizierte. Dort ging ihr Boot mit beachtlichem Abstand als erstes über die Ziellinie. Leider sprangen danach Mannschaftsmitglieder ins Wasser, was zur Disqualifikation führte. Ein Missgeschick, das in rotarisch bestem Sinne hingenommen wurde. Zu den Sommerlochkrokodilen sei angemerkt, dass auch sie – in der üF-Klasse (überwiegend Frauen im Boot) - das Finale erreichten und mit dem sechsten Platz einen Achtungserfolg erzielten.
Seit diesem Jahr ist der erste Preis Brigadegeneral a.D. Henning Glawatz gewidmet, der vor Kurzem verstarb. Er war ein engagiertes Mitglied des Rotary Clubs Schweinfurt-Peterstirn und begeisterter Unterstützer des Rowdy River Raft Race.
Der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn dankt nicht nur seinen Hauptsponsoren (AOK Bayern, Stadtwerke Schweinfurt und Hauptzollamt Schweinfurt) für die Unterstützung, sondern auch der Bundeswehr, dem THW und der Wasserwacht Sennfeld/Schweinfurt sowie allen weiteren Sponsoren und Helfern. Allein am Sonntag packten immerhin rund 300 Hände mit an.
Nächster Termin:
14. Rotarian Rowdy River Raft Race – 28.06.2026
Alle Details unter www.RaftRace.de und auf facebook.com/raftrace
- Aufrufe: 291